Herzlich willkommen auf der Homepage der Philharmonia Schrammeln!
NÄCHSTE KONZERTTERMINE: | |||||||
| |||||||
| |||||||
KS Ildiko Raimondi |
Sonntag, 1. Juni 2025 16 Uhr Schloß Atzenbrugg "Atzenbrugger Sommerklänger" - eine musikalische Reise zwischen Wien und Atzenbrugg Sopran: KS Ildiko Raimondi Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Heinz Marecek (Foto: Inge Prader) |
Sonntag, 15. Juni 2025 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Und abermals verstrichen sind sieben Jahr’" Gast: Heinz Marecek Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Günther Groissböck, C. Wagner-Trenkwitz |
Sonntag, 20. Juli 2025 14:30 Uhr
Theater im Park Günther Groissböck, Christoph Wagner-Trenkwitz & Philharmonia Schrammeln "Geht´s und verkauft´s mei Gwand" Theater im Park am Belvedere Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse 1030 Wien Weitere Info Tickets |
||||||
| |||||||
| |||||||
KONZERT-CHRONIK: | |||||||
| |||||||
Philharmonia Schrammeln Wien (Foto: Benjamin Morrison) |
Donnerstag, 13. Februar 2025 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Schrammeln pur" Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Günter Haumer (Bariton) |
Sonntag, 12. Jänner 2025 17 Uhr Mierscher Theater 53, rue Grande-Duchesse Charlotte L-7520 Mersch Neujahrskonzert Bariton: Günter Haumer Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Chorus Viennensis (© Theresa Wey) |
Sonntag, 22. Dezember 2024 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal Zu Gast: Chorus Viennensis "Träume unterm Christbaum" Weitere Info/Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Ildiko Raimondi |
Montag, 30. Sepember 2024 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal Gast: KS Ildiko Raimondi (Sopran) Weitere Info/Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Herbert Lippert |
Sonntag, 25. August 2024 11 Uhr
Festspiele Golling Philharmonia Schrammeln & Herbert Lippert (Tenor) "In Wien, wo der Wein und der Walzer blüht" Weitere Info / Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Günther Groissböck, Christoph Wagner-Trenkwitz |
Sonntag, 11. August 2024 11 Uhr
Theater im Park Günther Groissböck, Christoph Wagner-Trenkwitz & Philharmonia Schrammeln "Herr Doktor, erinnern Sie sich noch?" Theater im Park am Belvedere Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse 1030 Wien Weitere Info / Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Günther Groissböck |
Montag, 10. Juni 2024 18 Uhr
Richard Strauss Tage Berggasthof Pflegersee, Garmisch-Partenkirchen Günther Groissböck (Bassbariton) & Philharmonia Schrammeln Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Heinz Zednik |
Dienstag, 21. Mai 2024 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Zwangvolle Plage! Müh ohne Zweck! Ein Lebensmotto" Heinz Zednik, Tenor und Moderation Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Ildiko Raimondi |
Freitag, 17. Mai 2024 20 Uhr
Taggenbrunner Festspiele Burg Taggenbrunn Taggenbrunn 11, 9300 St. Veit an der Glan Servus Wien - Ildiko Raimondi & Philharmonia Schrammeln Wien Weitere Info/Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Günter Haumer |
Sonntag, 18. Februar 2024 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Mei Nachbarin und i" Gesang: Günter Haumer Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Prof. Walter Deutsch |
Dienstag, 28. November 2023 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Schrammelmärsche und Schrammelwalzer" Moderation: Prof. Walter Deutsch Weitere Info |
||||||
| |||||||
Philharmonia Schrammeln Wien (Foto: Benjamin Morrison) |
Mittwoch, 20. September 2023 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Schrammeln pur" Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Günther Groissböck |
Samstag, 19. August 2023 15 Uhr
Theater im Park Günther Groissböck, Christoph Wagner-Trenkwitz & Philharmonia Schrammeln "Wenn der Herrgott net will... " Theater im Park am Belvedere Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse 1030 Wien Weitere Info / Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Oliver Maar |
Montag, 22. Mai 2023 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Das Werkel rennt gar köstlich" Gast: Oliver Maar, Werkelmann Weitere Info / Tickets |
||||||
| |||||||
Kristina Sprenger, Daniela Fally, Jörg Schneider |
Samstag, 13. Mai 2023 16 Uhr Stadttheater Berndorf Mitwirkung bei KLASSIK.KLANG - Muttertagskonzert "Frauenherzen" mit Kristina Sprenger, Daniela Fally, Jörg Schneider, Gumpoldskirchner Spatzen u.a. Stadttheater Berndorf Kislingerplatz 6, 2560 Berndorf Weitere Info / Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Kleiner Goldener Saal Augsburg |
Sonntag, 7. Mai 2023 18 Uhr Mozartfest Augsburg Günther Groissböck, Philharmonia Schrammeln Wien Kleiner Goldener Saal Augsburg Jesuitengasse 12 86152 Augsburg Weitere Info / Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Nikolaus Habjan (©Marija Kanizaj) |
Montag, 27. Februar 2023 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Ich pfeif´ auf den Tod" Gast: Nikolaus Habjan Weitere Info |
||||||
| |||||||
Kapuziner-Halle in Burgau |
Freitag, 30. Dezember 2022 20 Uhr Burgau (DE) Jahresabschlusskonzert in der Kapuziner-Halle |
||||||
| |||||||
Philharmonia Schrammeln Wien (Foto: Benjamin Morrison) |
Sonntag, 18. Dezember 2022 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Schrammeln pur" Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Chorus Viennensis |
Sonntag, 11. + Montag, 12. Dezember 2022 Wiener Hofburgkapelle Mitwirkung bei den Adventkonzerten "Träume unterm Christbaum" des Chorus Viennensis |
||||||
| |||||||
![]() Daniela Fally |
Sonntag, 18. September 2022 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Wiener Frauenherzen" Gast: Daniela Fally, Sopran Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() |
Sonntag, 31. Juli 2022 20.00 Uhr Im Rahmen des Musikfestivals Steyr Schloss Lamberg - Schlossgraben (Stadtplatz 27, A-4402 Steyr) bei wetterbedingter Verlegung Stadttheater Steyr Mitwirkende: Günther Groissböck (Bass), Karl Michael Ebner (Tenor) und die Philharmonia Schrammeln. Karten: € 55,- / € 45,- / € 35,- / € 25,- Info Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Neuberger Kulturtage (Foto: © Stephan Reisenberger) |
Sonntag, 10. Juli 2022 18.00 Uhr Dormitorium des Stiftes Neuberg an der
Mürz Stift Neuberg an der Mürz, 8692 NEUBERG AN DER MÜRZ "Vom klassischen Lied zum Wienerlied" Werke von Schubert, Brahms, Strauss, Zierer, Schrammeln u.v.a Günter Haumer und die Philharmonia Schrammeln Wien Günter Haumer, Bariton Stefan Vladar, Klavier Gast: Traude Holzer Weitere Info |
||||||
| |||||||
Schloss Kittsee (© Burgenland Tourismus_stillsandemotions |
Sonntag, 12. Juni 2022 11 Uhr Schloss Kittsee Matinee im Haberlandt-Saal Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Groissböck & die Philharmonia Schrammeln (© Theater im Park) |
Samstag, 11. Juni 2022 16 Uhr Theater im Park "Wann i amoi stirb…" Groissböck & die Philharmonia Schrammeln Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() |
Donnerstag, 2. Juni 2022 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Wien bleibt Wien" Moderation: Clemens Hellsberg Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Otto Brusatti Foto: Eipeldauer |
Dienstag, 15. März 2022 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal Moderation: Otto Brusatti Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Günther Groissböck |
Sonntag, 16. Januar 2022 18 Uhr , Neues Schloss Stuttgart "Geht's und verkauft's mei' G'wand" Günther Groissböck, Baß Karl-Michael Ebner, Tenor Weitere Info Samstag, 18. Dezember 2021 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Geht's und verkauft's mei' G'wand" Günther Groissböck, Baß Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Philharmonia Schrammeln Wien |
Mittwoch, 29. September 2021 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Schrammeln pur" Posthorn: Stefan Haimel (Wiener Philharmoniker) Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Burg Taggenbrunn |
Sonntag, 1. August 2021 20 Uhr -
Taggenbrunner Festspiele 2021 Burg Taggenbrunn Taggenbrunn 11 9300 St. Veit an der Glan Weitere Info / Tickets |
||||||
![]() Theater im Park am Belvedere |
Samstag, 19. Juni 2021 16:00 Uhr -
Theater im Park am Belvedere Groissböck & die Philharmonia Schrammeln "Es ist einmal im Leben so" Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse 1030 Wien https://theaterimpark.at Telefon: 0043 1 588 93 40 Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Oliver Maar |
ABGESAGT aufgrund aktuellen Covid-19-Verordnung der Bundesregierung: Dienstag, 1. Dezember 2020 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Das Werkel rennt gar köstlich" Gast: Oliver Maar, Werkelmann Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Kapuzinerhalle der Stadt Burgau |
VERSCHOBEN aufgrund aktuellen Covid-19-Verordnungen: Dienstag, 29. Dezember 2020 20 Uhr - Stadt Burgau Kapuzinerhalle Jahresabschlusskonzert Kapuziner-Halle Burgau Kapuzinerstraße 9-11 DE-89331 Burgau Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Michael Havlicek |
Dienstag, 6. Oktober 2020 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Schlawi(e)nerisches" Gast: Michael Havlicek, Bariton Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Philharmonia Schrammeln Wien |
ABGESAGT infolge des Veranstaltungserlasses der
Bundesregierung zum Corona-Virus: Dienstag, 16. Juni 2020 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Schrammeln pur" Moderation: Dominik Hellsberg Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Michael Häupl (@APA / Robert Jäger) |
ABGESAGT infolge des Veranstaltungserlasses der
Bundesregierung zum Corona-Virus: Samstag, 28. März 2020 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Wien bleibt Wien" mit Michael Häupl und Clemens Hellsberg (Moderation) Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Brahmssaal |
Alle 4 Abonnement-Konzerte 2019/20 im Musikverein Wien - Brahmssaal auf einen Blick | ||||||
| |||||||
![]() Gerhard Ernst (@KK) |
Donnerstag, 5. Dezember 2019 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "I bin a echtes Weanerkind" - Gesungenes und Gesprochenes aus der Wiener Vorstadt mit Gerhard Ernst, Bariton Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Günther Groissböck |
Sonntag, 13. Oktober 2019 18:30 Uhr Musikverein Wien - Brahms-Saal "Es ist einmal im Leben so" mit Günter Groissböck, Bass Weitere Info |
||||||
| |||||||
|
![]() |
Sonntag, 11. August 2019 19:30 Uhr Schloss Schleißheim (bei München) Weitere Info |
|||||
| |||||||
![]() Burg Golling |
Sonntag, 11. August 2019 11:00 Uhr Burg Golling "Posthorn-Matinée" mit Stefan Haimel, Posthorn Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Philharmonia Schrammeln Wien |
Sonntag, 26. Mai 2019 18:30 Uhr Wiener Musikverein - Brahmssaal Motto: "Schrammeln pur" Moderation: Dominik Hellsberg Info / Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Günther Groissböck, Bass |
Sonntag, 19. Mai 2019 11 Uhr Schlosscenter Waidhofen an der Ybbs Gemeinsam mit Günther Groissböck – Bass Info / Tickets |
||||||
| |||||||
![]() Anita Götz, Sopran |
Freitag, 10. Mai 2019 19 Uhr Volksoper Wien Gemeinsam mit Anita Götz (Sopran) Info / Tickets |
||||||
| |||||||
Herbert Lippert, Tenor |
Am
Sonntag, den 24. Februar 2019 war KS Herbert Lippert (Tenor) unter dem Motto "Fein, fein, schmeckt MIR der Wein" zu Gast im Brahmssaal des Wiener Musikvereines Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Ulrike Beimpold |
Am Sonntag, den 16. Dezember 2018 war
Ulrike Beimpold
zu Gast im zweiten Abo-Konzert der Saison 2017/18 im Brahmssaal des Wiener
Musikvereines. Motto des Abends war "Ein Engerl und fünf Bengerl" Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() KS Ildikó Raimondi, Soparn |
Am Sonntag, den 18. Oktober 2018 war
KS Ildikó Raimondi (Sopran)
zu Gast im ersten Abo-Konzert der Saison 2017/18 im Brahmssaal des Wiener
Musikvereines. Motto des Abends war "Servus Wien" Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() |
Am
Sonntag, den 12. August 2018 19:30 Uhr gastíerten die
Philharmonia Schrammeln wieder in Schloss Schleißheim (bei München) Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Burg Golling |
Am
Sonntag,
den 12. August 2018 11:00 Uhr
gaben die Philharmonia Schrammeln eine Matinée auf der Burg Golling Motto: "Wiener Künstler" Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Heinz Marecek >© Amalthea Verlag |
Am 15. Juni 2018 war
Heinz Marecek zu Gast beim 4. Abokonzert im Brahmssaal des Wiener Musikvereines Weitere Info |
||||||
| |||||||
Manfred Müller |
Am 6. Mai 2018, beim 3. Abokonzert der Saison im Brahmssaal des Wiener Musikvereines, war Manfred Müller, Direktor des
Wiener Urania
Puppentheaters, zu Gast und erzählte von der Geschichte des Wiener
(Puppen-)Theaters. Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Brahmssaal |
Am 22. Jänner 2018, beim 2. Abokonzert der
Saison im Brahmssaal des Wiener Musikvereines, widmeten sich die
Philharmonia Schrammeln dem Posthorn, welches schon vom Klarinettisten Georg
Dänzer des historischen Schrammelquartettes virtuos eingesetzt wurde.
Stefan Haimel (1. Trompeter der Wiener Philharmoniker) sprang
kurzfristig für den erkrankten Wolfgang Tomböck ein, Dominik Hellsberg übernahm
ebenso kurzfristig die Moderation für den erkrankten Alfons Egger. Motto des Abends: "Posthornserenade" Weitere Info |
||||||
| |||||||
|
Am 26. November 2017 war
Anita Götz (Sopran) zu Gast beim 1. Abo-Konzert im
Brahmssaal des Wiener Musikvereines, Ensemblemitglied
Günter Haumer (Bariton, Alt-Wiener Knöpferlharmonika) wirkte diesmal auch
als Sänger mit. Motto des Abends war "Überlandpartie" (nach dem gleichnamigen Lied-Duett von Hermann Leopoldi) Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Schloss Schleissheim |
Am 6. August 2017 traten die Philharmonia
Schrammeln Wien wieder in
Schloss Schleissheim bei München auf. Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Melgården, Åmot |
Am 5. August 2017 wirkten die Philharmonia
Schrammeln Wien gemeinsam mit der norwegischen Volksmusikformation
Zienerfilharmonien
mit 2 Konzerten bei den
Musikfestspielen Elverum in Norwegen mit. |
||||||
| |||||||
![]() Burg Golling |
Am 30. Juli 2017 gaben die Philharmonia
Schrammeln Wien eine Konzertmatinée im Rahmen der Festspiele Burg Golling bei Hallein in Salzburg Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Andermatt Swiss Alps Classics |
Am 28. Juni 2017 konzertierten die
Philharmonia Schrammeln Wien gemeinsam mit Herbert Lippert (Tenor) beim Musikfestival
Andermatt Swiss Alps
Classics Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Boris Eder |
Am 11. Juni 2017 gastierte
Boris Eder
(Gesang und Moderation) beim 4. Abo-Konzert der Saison 2016/17 im
Brahmssaal des Wiener Musikvereins unter dem Motto "Wean, Du bist a Taschenfeitl" Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Alfons Egger |
Am 19. März 2017 moderierte Prof. Alfons Egger
das 3. Abo-Konzert der Saison 2016/17 im
Brahmssaal der Wiener Musikvereins unter dem Motto "Josef,
Josef, Josef". Weitere Info Prof. Egger gründete die Philharmonia Schrammeln als Nachfolge der Spilar Schrammeln und leitete das Ensemble an der ersten Geige bis zum Jahre 1999. Ensemblegeschichte |
||||||
| |||||||
![]() KS Heinz Zednik |
Am 10. Jänner 2017 war KS Heinz Zednik zu Gast bei den Philharmonia Schrammeln im
Brahmssaal der Wiener Musikvereins Motto des Abends: "Wiener Blut" Weitere Info |
||||||
| |||||||
![]() Muth - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben |
Am 19. November 2016 wirkten die Philharmonia Schrammeln gemeinsam mit
Herbert Lippert, KS Ildiko Raimondi, Joesi Prokopetz
beim Benefizabend zugunsten des Samariterbundes unter dem Motto "Wiener G´mütlichkeit" im
Muth, dem Konzertsaal der Wiener
Sängerknaben, mit. Weitere Info | ||||||
| |||||||
![]() Cornelia Horak |
Am Dienstag, den 18.10.2016 waren die
Sopranistin Cornelia Horak
und Christoph Wagner-Trenkwitz (Moderation) zu Gast bei den
Philharmonia Schrammeln im Brahmssaal des Wiener Musikvereines. Motto des Abends war "Herbstrosen", zu hören waren unter anderem der gleichnamige Walzer von Josef Strauß sowie Lieder von Johannes Brahms, Gustav Mahler, Alban Berg und Robert Stolz. Weitere Info |
||||||
![]() |
Am Sonntag, den 14.8.2016 gastierten die Philharmonia Schrammeln wieder auf
Schloss Schleißheim bei München Info | ||||||
![]() |
Am Sonntag, den 7.8.2016 gaben die Philharmonia Schrammeln im Rahmen der Kleinen Festspiele auf der Burg Golling bei Hallein in Salzburg eine Matinée unter dem Motto "Wiener Spezialitäten" | ||||||
![]() Gerhard Ernst |
Am Montag, den 20.6.2016 gastierte
Gerhard Ernst
(Bariton) beim 4. Abo-Konzert dieser Saison im
Brahmssaal des Wiener Musikvereines Motto des Abends war "I häng an meiner Weanastadt" Details zum Konzert | ||||||
| |||||||
![]() Daniela Fally |
Am 5. April 2016 gastierte
Daniela Fally (Koloratursopran)
beim 3. Abo-Konzert dieser Saison im
Brahmssaal des Wiener Musikvereines. Motto des Abends war "Frühling in Wien" Details zum Konzert | ||||||
| |||||||
![]() Ursula Magnes |
Am 21.12.2015 moderierte
Ursula Magnes (Radio Stephansdom)
das 2. Zyklus-Konzert der Philharmonia Schrammeln im
Brahmssaal des Wiener Musikvereines Motto des Abends war "Stille Nacht, Heilige Nacht" Details zum Konzert | ||||||
| |||||||
![]() Heinz Marecek © Amalthea Verlag |
Am 9.11.2015 war
Heinz Marecek zu Gast
Brahmssaal des Wiener Musikvereines mit Ausschnitten aus seinem Programm "Lauter Lachende Lyrik" | ||||||
| |||||||
Am 24.09.2015 eröffneten die Philharmonia Schrammeln Wien die 43. Tegernseer Woche - Kultur und Brauchtum im Tegernseer Tal im Barocksaal Schloß Tegernsee | |||||||
| |||||||
![]() KS Angelika Kirchschlager Foto: Nikolaus Karlinsky |
Am 16. Juni 2015 war Angelika Kirchschlager (Mezzosopran) unter dem Motto "Schubert und andere Wienerlieder" wieder zu Gast bei den Philharmonia Schrammeln im Brahmssaal des Wiener Musikvereines | ||||||
| |||||||
|
Nach dem großen
Erfolg von "Musik aus dem Alten Wien" präsentieren die
Philharmonia Schrammeln am 12. Mai 2015 das neue Programm "Wiener Spezialitäten" in der
Volksoper Wien Gemeinsam mit Birgid Steinberger wurden Lieder und Instrumentalstücke der Brüder Schrammel, Strauß und Zeitgenossen sowie von Robert Stolz u.a. aufgeführt Boris Eder führte musikalisch-literarisch durch den Abend. Details | ||||||
| |||||||
|
Am
24. März 2015 gastierten Alfred Šramek (Bass) und
Herbert Lippert (Tenor) im
Brahmssaal des Wiener Musikvereine bei den Philharmonia Schrammeln. Motto des Abends war: "Zweí fidele Brüder" |
||||||
| |||||||
![]() |
Am 14. März 2015 wirkten die Philharmonia Schrammeln gemeinsam mit Birgid Steinberger (Sopran) im Festspielhaus St. Pölten bei der Veranstaltung "Schmelztiegel Wien" mit | ||||||
| |||||||
![]() Foto: Terry Linke |
Am 22. Jänner 2015 traten die Philharmonia Schrammeln gemeinsam mit Alfred Šramek und Herbert Lippert beim Ball der Wiener Philharmoniker im Musikverein Wien auf. | ||||||
| |||||||
![]() |
Am 2. Dezember 2014 konzertierten die Philharmonia Schrammeln gemeinsam mit Birgid Steinberger, Sopran, und
Boris Eder, Moderation, in der Volksoper Wien. Unter dem Titel "Musik aus dem Alten Wien" wurden Lieder und Instrumentalstücke von Johann Schrammel, Josef Lanner, Josef Strauß, Carl Millöcker, Franz Lehár, Ralph Benatzky, Robert Stolz sowie Wienerlieder aus den "Kremser Alben" dargeboten. |
||||||
|
|||||||
![]() |
Am 17. Februar 2014 gastierten Kammersängerin
ldikó Raimondi (Sopran) und Reinhard Öhlberger (Moderation)
bei den Philharmonia Schrammeln im Brahmssaal des Wiener Musikvereines. Motto des Abends war "Erlesenes aus Wien" Details | ||||||
|
|||||||
![]() |
Am 20. Oktober 2013 gastierte Herbert Lippert (Tenor)
bei den Philharmonia Schrammeln im Brahmssaal des Wiener Musikvereines. Motto des Abends war "Von Schubert, Schaum und Liebe" Details | ||||||
|
|||||||
![]() |
Am 10. Mai 2013 haben die Philharmonia Schrammeln Wien bei der Eröffnung der Wiener Festwochen 2013 am Wiener Rathausplatz
gemeinsam mit KS Angelika Kirchschlager, Mezzosopran,
und Michael Schade, Tenor, mitgewirkt. Details Koproduktion mit dem ORF, Live-Übertragung in ORF 2 und 3sat |
||||||
![]() |
Am 2. Juni 2012 spielten die Philharmonia Schrammeln
wieder auf den originalen
Zach-Geigen der Gebrüder
Schrammel im Rahmen der Langen Nacht der Wiener Musik in der
Sammlung
alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums Radio Stephansdom hat den Abend live übertragen |
||||||
|
|||||||
![]() |
Am 4. September 2011, gaben die Philharmonia Schrammeln auf der Burg Perchtoldsdorf ein Benefizkonzert für Moldawien anläßlich des 20jährigen Jubiläums des 1991 von P. Georg Sporschill SJ gegründeten Werkes CONCORDIA unter der Patronanz von Rotraut Konrad | ||||||
|
|||||||
![]() |
Neue CD "Seligkeit" bei Deutsche Grammophon erschienen
KS Angelika Kirchschlager (Mezzosopran) hat mit den Philharmonia Schrammeln eine neue CD mit Liedern von Schubert, Brahms und Mahler aufgenommen Details Online kaufen |
||||||
![]() |
Am 28. September 2011 war
Angelika Kirchschlager wieder bei der
Schubertiade Hohenems, diesmal in Schwarzenberg mit den Philharmonia Schrammeln zu hören.
Sehen Sie Videobeispiele aus dem Vorjahreskonzert: (Videoformat: Divx, jeweils Angabe der Auflösung und der Dateigröße):
| ||||||
|
|||||||
![]() |
Am 9. Dezember 2010 wurde im Eroica-Saal des
Österreichischen Theatermuseums der 20. Band der volksmusikalischen Enzyklopädie Corpus Musicae Popularis Austriacae, Weana Tanz von Univ.-Prof. Mag. Walter Deutsch und
Prof. Ernst Weber präsentiert.
Die Philharmonia Schrammeln Wien gestalteten gemeinsam mit Agnes Palmisano (Gesang) den musikalischen Teil der Präsentation. Der geschichtlichen und typologischen Darstellung der Weana Tanz im ersten Teil dieses 20. Bandes der Enzyklopädie "Corpus Musicae Popularis Austriacae" folgt im zweiten Teil eine Sammlung von 141 "Wiener Tänzen" in nachspielbaren Sätzen und in unterschiedlichen Besetzungen. Näheres finden Sie unter: Details auf der Homepage der Stadt Wien: https://www.wien.gv.at/kultur/abteilung/vorlesungen/termine/2010/corpusmusicae-9-12.html Details auf der Homepage des Böhlau-Verlages: http://www.boehlau.at/978-3-205-78673-3.html Werbeblatt Inhalt |
||||||
|
|||||||
![]() |
Am 20. Juni 2010 gab
Michael Schade einen Liederabend mit den Philharmonia Schrammeln im Brahmssaal des
Wiener Musikvereines.
Motto des Abends war "Wien, Wien, nur du allein" Details www.musikverein.at |
||||||
![]() |
Am Mittwoch, den 14.10.2009 gestalteten die Philharmonia Schrammeln im
HAUS DER MUSIK (Seilerstätte 30, A-1010 Wien) die musikalische Umrahmung des Künstlergespräches Prof. Dr. Clemens Hellsberg mit Georges Prêtre
mehr... |
||||||
|
|||||||
![]() ![]() |
Sehen Sie Videos der Philharmonia Schrammeln:
Schmutzer-Tanz in
Wiener Spezialitäten-Marsch in
Die Videos wurden im DivX-Format erstellt. Falls Sie kein Bild sehen, laden Sie bitte den kostenlosen DivX Web Player für Windows oder Mac herunter! |
||||||
|
|||||||
![]() |
Neue CD
DIE SCHRAMMELGEIGEN
Auf Initiative der Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums Wien haben die Philharmonia Schrammeln eine CD auf den Original-Zach-Geigen der Gebrüder Schrammel, mit Darmsaiten bespannt, eingespielt. Sie hören darauf Werke von Joh. und Jos. Schrammel, Philipp Fahrbach, Josef Lanner, Joh. Strauß u.a. weitgehend im Originalsatz mehr zur CD... Sammlung alter Instrumente des Kunsthistorischen Museums Wien |
||||||
|
|||||||
![]() |
Am
Sonntag, den 9. November 2008 gaben die Philharmonia Schrammeln
gemeinsam mit Daniela Fally (Koloratursopran) im Jugendstilfestsaal der Handelsakademie Hamerlingplatz eine Benefiz-Matineé zugunsten des Bon Children's Home |
||||||
|
|||||||
![]() |
WIENER SPEZIALITÄTEN:
LIVE-CD BEI DEUTSCHE GRAMMOPHON ERSCHIENEN Am Sonntag, den 13. Mai 2007 spielten die Philharmonia Schrammeln erstmals bei der SCHUBERTIADE HOHENEMS im Markus-Sittikus-Saal. Der Live-Mitschnitt dieses Konzertes ist im Jänner 2008 als neue CD bei der Deutschen Grammophon erschienen mehr... Online kaufen |
||||||
![]() |
Am 5. Juni 2008 präsentierten die Philharmonia Schrammeln im
Restaurant Korso gemeinsam mit der Deutschen Grammophon, dem Starkoch Reinhard Gerer & Co sowie Wien Wein diese neue CD.
Das Video sehen Sie hier Sie sehen kein Bild? Laden Sie den kostenlosen DivX Web Player für Windows oder Mac herunter! |
||||||
|
|||||||
![]() ![]() |
Am
Sonntag, den 13. Jänner 2008
fand unter dem Titel
Schrammel original
eine Matinee in der Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums im Marmorsaal der Neuen Burg am Heldenplatz statt.
Die Philharmonia Schrammeln spielten auf den originalen Violinen aus dem Besitz der Brüder Schrammel von Carl Zach, Wien ca. 1883 (SAM 1087 und SAM 1089), einer Klarinette von Johann Merklein, Wien Mitte d. 19. Jh. (SAM 1074) und einer Kontragitarre von Joseph Swosil, Wien frühes 20. Jh. (Leihgabe H. Hromada). Die Saiteninstrumente wurden mit Darmsaiten bespannt. Aufgeführt wurden hauptsächlich originale Kompositionen und Arrangements von Joseph und Johann Schrammel. |
||||||
|
|||||||
![]() Ulrike Beimpold |
![]() Der Abend, betitelt mit "Die Schrammeln, ein Weib und Gesang", wurde veranstaltet von der Knochenmarkspendezentrale |
||||||
|
|||||||
![]() |
KLANG DER BILDER
EIN RUNDGANG DURCH DEN WIENER MUSIKVEREIN Die Philharmonia Schrammeln waren im Pausenfilm des Neujahrskonzertes 2005 zu sehen Ausschnitte aus dem Film sehen Sie hier © Copyright ORF Regie: Felix Breisach - www.felixbreisach.at |